Sie befinden sich hier: Startseite  » Aktivitäten

Aktivitäten

Diese Seite gibt einen Einblick in ausgewählte Aktivitäten unserer Fachakademie für Sozialpädagogik. Weitere Aktivitäten und aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie im Bereich „Aktuelles“ auf der Seite Unsere Schule.

Unsere Studierendensprecherinnen im Schuljahr 2025/2026

Hallo zusammen,

wir sind Lukas Schröder (30) und Nina Maier (24) - eure neuen Studierendensprecherinnen. Wir freuen uns, euch dieses Jahr vertreten zu dürfen.

Wenn euch etwas auf dem Herzen liegt - egal ob Sorgen, Ideen oder Vorschläge - kommt jederzeit gerne auf uns zu!

Wir haben immer ein offenes Or und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Ihr erreicht uns auch per Mail unter: StSprFakS@gmx.de.

 

Unsere Studierendensprecher*innen für das Schuljahr 2025/26

Unsere Studierendensprecherinnen für das Schuljahr 2025/2026: 1. Studierendensprecher Lukas Schröder (FakS 24-27b), 2. Studierendensprecherin Nina Maier (FakS 24-27b)

 

2 Staatlich anerkannte Berufsabschlüsse in 4 Jahren!

Wir machen mit beim Schulversuch: „Berufsabschluss staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in an Fachakademien für Sozialpädagogik“

Bei uns könnt ihr im Laufe der Ausbildung zum*zur Erzieher*in auch die Abschlussprüfung zum*zur Staatlich geprüften Kinderpfleger*in mitmachen!

Wie das geht? Ganz einfach!

Wer sein SEJ bei uns erfolgreich absolviert hat, besucht im 1. Studienjahr die Übung „Kinderpflege“ und absolviert die Abschussprüfungen in den Fächern Pädagogik/Psychologie, Deutsch und Sozialpädagogische Praxis.
Jetzt heißt es nur noch: Das erste Studienjahr erfolgreich bestehen. Zusammen mit dem Jahreszeugnis des 1. Studienjahres gibt es auch die Berufsurkunde „Staatlich geprüfte*r Kinderpfleger*in“.

2 Staatlich anerkannte Berufsabschlüsse in 4 Jahren

Zusatzfach Mathe

Seit dem Schuljahr 2023/2024 gibt es bei uns das Zusatzfach Mathematik. Wer das belegt und in Englisch die Abschlussprüfung absolviert, kann mit dem Erzieherabschluss auch die allgemeine Fachhochschulreife erwerben. Mehr Infos zu den möglichen Abschlüssen finden Sie in unserem Informationsblatt – Anmeldung zum Zusatzunterricht Mathematik (pdf, 243 KB).

 

Zusatzfach Mathe